Tipps für Übertrittsgespräche
Mehrere Ergebnisse der schulartspezifischen Videokonferenzen waren besonders interessante. Daher möchte ich sie hier wiedergeben:
Ein Tipp zu den Übertittsgesprächen (von Katja Honold)
1. Anfragen sammeln
2. An alle interessierten Eltern eine Mail schreiben
- Hinweis auf zweite Mail
- Hinweise zu rechtlichen Bestimmungen
- Hinweise zu Übertrittsinfoveranstaltungen
3. Zweite Mail mit dem Vorschlag von Zeitfenstern für die eigentlichen Gespräche (möglichst nach den Übertrittsinfoveranstaltungen
Effekte:
- Eltern fühlen sich wahrgenommen, können sich aber vor den Gespräch schon informieren.
- Gespräche finden zu dem Zeitpunkt statt, an dem sie sinnvoll sind.
Abfrageliste für Eltern (von Rosi Mittermeier)
(„Soll mein Kind ans Gymnasium?“ – Achtung: Kein Anspruch auf Wissenschaftlichkeit)
You may also like
Sag zum Abschied leise Servus…
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Mitglieder, ich möchte mich von euch verabschieden. Seit geste
Mitgliederversammlung 2018
Am 17.11. findet in Hohenbercha die diesjährige Mitgliederversammlung des bib statt (Einladung unte
Post a comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.