Und wo bleiben die Lehrer? – Ein Denkanstoß
Wenn man sich durch die Gazetten und Websites arbeitet und mehr zum Thema „Schule und Corona“ erfahren will, kommt man schnell zu der Erkenntnis, dass es viele Schüler
Ronja Endres…
Ich gebe es zu, dass ich den Namen noch nicht kannte, als dem Fachgesprächs der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema „Schulberatung in der Krise?“ eine Frau Endres zuges
Mitgliederversammlung des Aufbruchs
Bezeichnend für diese Mitgliederversammlung war eine Szene ganz am Schluss: Der Vorsitzende Christian Feja wollte gerade das Schlusswort sprechen, da kam eine Wortmeldung dazwisch
Worte des Vorsitzenden…
Liebe Mitglieder, liebe Freunde, auch wenn die meisten von euch gute Gründe hatten, nicht zur Mitgliederversammlung zu kommen, möchte ich mich bei all denjenigen bedanken, die mi
Gespräch zwischen dem Referat IV.9 des Kultusministeriums und dem bib-Vorstand
Man merkte, dass das letzte Gespräch vor über einem Jahr stattgefunden hatte – und das damals schon als Videokonferenz. Und das letzte Gespräch, bei dem man sich persönli
Neue Aufgaben? – Eine Anrechnungsstunde mehr?
Das Wichtigste zuerst: Ab dem nächsten Schuljahr werden die meisten Beratungslehrkräfte eine Anrechnungsstunde mehr erhalten. Dafür werden sie vermehrt mit Aufgaben betraut, die
Sichtbar werden – auf der SChulhomepage
Es ist immer gut, wenn das eigene Anliegen eine gleichsam institutionelle Weihe erfährt. Das Anliegen: Ein Element unserer aktuellen Strategie ist, dass wir Beratungslehrkräfte a
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr…
… wünscht euch der bib-Vorstand. Wahrscheinlich war es schon lange nicht mehr so wichtig, Zeit für Menschen zu haben, die einem nahe stehen und wichtig sind. Lange schon si
Corona-Auswirkungen auf Bildungsbiografien
Schon lange gab es hier keine Lesetipps mehr. Nun gibt es interessante Hintergrundinformationen zum Thema „Corona und Schule“ vom Leibniz-Institut für Bildungsverläuf
Und es bewegt sich doch…
… das Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Man weiß nicht, ob es der Coronakrise, in der man vielleicht einen anderen Blick auf die Dinge gekommt, unseren Bitten un